Die Libelle

Sie ist ein wahnsinnig guter Flieger, ein Flugkünstler. Sie kann ihre Flügelpaare unabhängig voneinander bewegen, in der Luft stehen und sogar rückwärts fliegen. Sie schillert in den schönsten Farben und sieht mit ihren Augen 360 Grad.

azurjungfer_womenoutshine.jpg

Sie wird erst später zu dem was sie eigentlich ist. Am Anfang ihres Lebens als Larve kann sie nicht fliegen, dafür schwimmen. Dann verlässt sie ihren Lebensraum und steigt als fertige Libelle aus ihrer alten Haut. Schillernd, leicht und schön. Die Flügel sind schnell einsatzbereit, dann erobert sie ihren neuen Lebensraum. Indem sie einen Wechsel, Veränderung, ihre Transformation vollzieht.

Auf Englisch heißt die Libelle dragonfly, damit wird noch deutlicher, was die Libelle ausmacht: Sie hat sowohl die Eigenschaften eines Drachens, als auch die einer Fliege. Da wäre zum einen der Drache: Er ist stark und furchtlos, schillernd und mächtig. Auf der anderen Seite steht die Fliege. Sie ist beharrlich und konsequent.

Im asiatischen Raum steht die Libelle für Lebenskraft, Mut, Wohlstand und Glück. In deren Kultur, in der Spiritualität einen festen Bestandteil bildet und in der Gesellschaft integriert ist, wird der Libelle eine weit größere Bedeutung zugeschrieben. Im spirituellen Kontext ist die Libelle ein Krafttier und steht für Leichtigkeit und Wendigkeit. Sie zeigt, wie man Gefahren und Hindernissen aus dem Weg und unaufhaltsam seinen Weg geht. Aber auch das blitzschnelle Treffen von Entscheidungen ist eine ihrer Eigenschaften. In Japan ist die Libelle ein Symbol des Sieges und des Erfolgs.

Ich habe sie zum Symbol für für meine Beratung gemacht, weil sie in erster Linie für Kraft und Mut zur Veränderung steht - den Lebensweg voller Hoffnung zu gehen. Der Blickwinkel wird größer, Träume lassen sich mit Leichtigkeit verwirklichen und es ist Zeit für eine Innenschau, alte Gewohnheiten zu überdenken, zur Selbstreflexion, die du benötigst, um danach „fliegen“ zu lernen.